Rudi Reinhart, Gemeindereferent
Promenade 37
97437 Haßfurt
Telefon: 0152/26211111
E-Mail: rudi.reinhart@bistum-wuerzburg.de
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Wir kennen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen die vier Hauptprobleme von Mobbing: Beleidigung, Provokation, Wegnahme von Dingen und körperliche Gewalt.
Wir wünschen uns für die Kinder und Jugendlichen ein friedlicheres Miteinander und für uns Pädagogen weniger Streit, Sanktionen und Stress. An manchen Tagen gibt es in den Einrichtungen so viele Konflikte, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen bzw. aufhören soll: Es wird gefühlt eher mehr als weniger. Wie soll man das schaffen?
Inhalte
Am Ende des Seminars
... haben Sie Problemlösungsstrategien für die Praxis erhalten.
... können Sie Kindern und Jugendlichen durch Übungen eine Handlungsalternative zeigen.
... haben Sie ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge bei Mobbing.
... wissen Sie, wie Sie in drei Schritten einen Konflikt lösen können und so das Miteinander in den Einrichtungen nachhaltig verändern.
Pädagogische Mitarbeiter und Jugendsozialarbeiter
Regina Hügel
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de
Martinushaus
Treibgasse 26
63739 Aschaffenburg
160,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
180,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Beginn: | 19.03.2026 | 09:00 Uhr |
Ende: | 19.03.2026 | 16:30 Uhr |
Rudi Reinhart, Gemeindereferent
Promenade 37
97437 Haßfurt
Telefon: 0152/26211111
E-Mail: rudi.reinhart@bistum-wuerzburg.de
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen