Rudi Reinhart, Gemeindereferent
Promenade 37
97437 Haßfurt
Telefon: 0152/26211111
E-Mail: rudi.reinhart@bistum-wuerzburg.de
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Mitten im Alltagsstress betritt die Pflege- oder Betreuungskraft das Zimmer eines sterbenden Menschen und plötzlich ist alles anders. Eine andere Welt tut sich auf, die eigenen Gesetzen zu gehorchen scheint. In diesem Seminar geht es darum, wie die Pflege- oder Betreuungskraft diese Situationen professionell und menschlich gestalten kann.
Inhalte
Am Ende des Seminars
... kennen Sie die medizinische Wichtigkeit der terminalen Dehydration, können diesbezüglich Symptome identifizieren und professionell bewerten.
... haben Sie Kenntnis über professionelle Kommunikationsmöglichkeiten mit Sterbenden.
... kennen Sie Sterbephasenmodelle und können diese in Ihren Alltag übertragen.
... haben Sie Kenntnis vom professionellen Umgang mit Trauernden.
... lernen Sie eigene Ansichten und Einstellungen zum Thema kennen und können diese kritisch hinterfragen.
Pflege- und Betreuungskräfte
Georg Seufert
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de
Casa Vielfalt
St.-Anton-Straße 8
97422 Schweinfurt
160,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
180,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und Verpflegung)
Beginn: | 24.09.2026 | 09:00 Uhr |
Ende: | 24.09.2026 | 16:30 Uhr |
Rudi Reinhart, Gemeindereferent
Promenade 37
97437 Haßfurt
Telefon: 0152/26211111
E-Mail: rudi.reinhart@bistum-wuerzburg.de
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen