Rudi Reinhart, Gemeindereferent
Promenade 37
97437 Haßfurt
Telefon: 0152/26211111
E-Mail: rudi.reinhart@bistum-wuerzburg.de
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Geschichtensäckchen bieten im pädagogischen Alltag die Möglichkeiten des bildhaften Gestaltens und der Veranschaulichung. Die Kinder setzen sich im Spiel mit Inhalten von Geschichten, Märchen, Sprechversen und Liedern auseinander und führen diese kreativ weiter.
Geschichtensäckchen helfen Kindern beim Be-greifen und Er-fassen von Inhalten. Es findet eine intrinsische Selbstbildung statt. Geschichtensäckchen fördern die Kinder im ganzheitlichen Sinn. Geschichtensäckchen bilden und fördern Sprache.
Inhalte
Am Ende des Seminars
... haben Sie vielfältige Praxisbeispiele zur Gestaltung von Geschichtensäckchen erhalten.
... kennen Sie die Bedeutung von Geschichtensäckchen.
... wurden Sie befähigt und motiviert, die Seminarinhalte in die eigene Praxis zu übertragen.
... haben Sie verwandte theaterpädagogische Gestaltungsmöglichkeiten kennengelernt.
Pädagogische Mitarbeiter aus der Krippe und Kita
Gabriele Ostertag-Weller
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de
Exerzitienhaus Himmelspforten
Mainaustraße 24
97082 Würzburg
170,00 € / TN aus kirchl. Einrichtung
190,00 € / TN aus nicht-kirchl. Einrichtung
(inkl. Honorar, Organisation, Material und
Verpflegung)
Beginn: | 29.01.2026 | 09:00 Uhr |
Ende: | 29.01.2026 | 16:30 Uhr |
Rudi Reinhart, Gemeindereferent
Promenade 37
97437 Haßfurt
Telefon: 0152/26211111
E-Mail: rudi.reinhart@bistum-wuerzburg.de
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen